Selbsthilfe

 Wir stellen Ihnen einfache und wirkungsvolle Hilfsmittel vor:

Die drei Säulen zur Selbsthilfe

Das Fußbad (Körper)

Es gehört zu den wichtigsten Mitteln, am besten TÄGLICH angewandt.
Für das Fußbad benötigt man ein Gefäß, Wasser und Salz. Ein Vollbad oder eine Dusche ersetzen nicht das Fußbad!

  • Das Gefäß sollte ausschließlich für das Fußbad verwendet werden.
  • Das Wasser sollte den persönlichen Umständen entsprechen.
    Lauwarm, in vielen Fällen. Warm, wenn ich mich müde fühle, oder wenn mich friert (kalte Gliedmaßen).
    Kalt, wenn mir warm oder heiß ist, also mit Hausverstand temperieren!
  • Das Salz hilft in jeder Form. Wir empfehlen Meersalz, da gut verträglich.
    Menge nach Belieben, jedoch mindestens ein Esslöffel.
  • Dauer: ca. 2-4 Minuten oder weniger, lieber im Bedarfsfall ein zweites Fußbad machen.
  • Häufigkeit: Kann individuell variieren, 1-2 mal am Tag, nach GEFÜHL

Sollte das Video hier nicht angezeigt werden, hier der Link zu Youtube: Fußbad

Fußbad mit Erklärung

DSGVO: Durch das Ansehen werden Daten an Google/Youtube übermittelt, und Sie geben mit Aufruf das Einverständnis dazu.

Wasser hat die Fähigkeit Informationen aufzunehmen. Wenn es „voll“  (gesättigt) ist, weg leeren und einfach ein neues Fußbad machen.

Tipp:
Manche können auch spüren, wenn das Wasser „voll“ ist (kribbeln in den Füßen etc.). Generell nicht mit der Wasser- und Salzmenge sparen!

Top

Aktives Verzeihen (Geist)

Sie haben folgendes sicher schon gehört:

„Der/Dem werde ich nie verzeihen!“

Wenn wir jemanden treffen, der uns verletzt hat, ist es für viele von uns unvorstellbar, zu verzeihen.

Wer nicht verzeiht, blockiert nur sich selbst. Um uns schadenden Kräften entgegen zu wirken, sollten wir aus ganzem Herzen verzeihen.

Durch Verzeihen lösen wir Blockaden:

„Ich verzeihe, allen, dem/derjenigen und allen mir schadenden Kräften, die dahinterstecken und ich verzeihe auch mir selbst“

„Vergebung ist der Anfang innerer Freiheit“

Verzeihen kann auch durch das „Vater unser“ unterstützt werden:
Sollte das Video hier nicht angezeigt werden, hier der Link zu Youtube: Vater unser


DSGVO: Durch das Ansehen werden Daten an Google/Youtube übermittelt, und Sie geben mit Aufruf das Einverständnis dazu.

Top

Ein reines Gewissen (Seele)

„Ein reines Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen“

Wer es noch nicht wissen sollte: ein schlechtes Gewissen entsteht durch Schuldgefühle. Viele können damit nicht umgehen, da es nicht leicht zu erkennen ist. Mit dieser Erkenntnis geht es dann schon leichter.

Die dazugehörige Übung (am besten täglich!):

„Ich bin frei von aller Schuld“

Top

Eigenbestimmung

Diese drei Säulen ermöglichen die Eigenbestimmung, Eigenverantwortung und Balance.

  • Es ist wichtig, Dinge und Sachverhalte zu hinterfragen und auf sein eigenes Gefühl zu hören.
  • Wir können unsere Lebensqualität erhöhen, indem wir negativen Gefühlen weniger Aufmerksamkeit geben.
  • Jede Beziehung, egal welcher Art, braucht ihre Grenzen – und die sollten WIR setzen oder auch aufzeigen.

Unser wichtigstes Instrument dazu ist die Liebe.

Noch Fragen? Zusammenfassung oft gestellter Fragen F.A.Q. oder Kontakt

Top

Zitate von Hippokrates

All diese Zitate und noch mehr werden Hippokrates zugeschrieben – *um 460 v. Chr. auf Kos; † um 370 v. Chr. in Larisa, Thessalien – war ein griechischer Arzt und gilt als der berühmteste Arzt des Altertums und „Vater der (modernen) Medizin“:

Oft sind uns schon gewisse Weisheiten, die uns helfen können, bekannt. Wir sollten sie nur noch anwenden.

„Die Gesundheit zu erhalten: Nicht bis zur Sättigung essen, sich vor Anstrengungen nicht scheuen!“

„Auch gar nichts zu verschreiben, ist zuweilen eine vortreffliche Medizin.“

„Durch Fehler und Irrtümer vervollkommnet sich der Mensch. Durch das Leid aber lernt er, dass alle Wege, die in Dunkelheit beginnen, zum Lichte führen müssen.“

„Es ist vernünftig, von einem Arzt zu erwarten, dass er vor der Macht des Geistes, Krankheiten zu überwinden, Achtung hat.“

„Alles Übermäßige verstößt gegen die Natur.“

Top

Kommentare sind geschlossen.